einloggen
registrieren
Menü
home
Hilfe
suche
Kalender
galerie
Suchen
Statistik
chronist.verren.at
chronist.verren.at
»
Allgemein
»
Geschichts-Schnipsel
»
Die Dreiländer-Straße
Die Dreiländer-Straße
Kalle Eberle
·
1 ·
778
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
0 User und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Kalle Eberle
Administrator
Beiträge:
278
Die Dreiländer-Straße
am:
24.06.2021, 19:49:44
Salzburger Nachrichten vom 23. Nov. 1950
Aus dem Aufsatz "Tirol will Dreiländer-Straße bauen"
Grandioses Projekt einer Hochalpenstraße sucht Finanziers - Vom Allgäu ins Ötztal über Timmljoch nach Meran
...obwohl Tirol nur 12.600 Quadratkilometer von der ganzen Erdoberfläche bedeckt, ist es die winkeligste Angelegenheit, die man sich vorstellen kann. Will man von Innsbruck nach Reutte oder von Innsbruck nach Lienz, muß man zweimal mit der Kirche ums Dorf fahren. Von Reutte nach Lienz, — gar nicht zu reden...
...zwei Straßenprojekte drängen mit dem zunehmenden Fremdenverkehr immer mehr in den Vordergrund: das Straßenstück von Zürs nach Steeg auf Tiroler Boden soll endlich ausgebaut werden; doch dieses Projekt — an Wichtigkeit vielleicht dem der Gerlosstraße vergleichbar — ist nur ein Bruchteil von dem andern, das über Jöcher, am Fuß der Gletscher hin drei Länder verbinden soll, es ist dies die sogenannte Timmljochstraße, die aus dem Allgäu über Reutte und Imst ins Ötztal und über das Timmljoch durch das Passeiertal nach Meran führen soll. In knappen zwei Stunden trüge einem der Wagen von der eisigen Gletscherluft der Ötztaler in den milden, fruchtschweren Meraner Sommer hinab...
die Fernpassstraße mit dem Weissensee - im Hintergrund Schneefernerkopf, Sonnenspitze und Marienbergspitze - Foto: Sammlung Risch-Lau, Vorarlberger Landesbibliothek (1957)
Drucken
Seiten:
1
chronist.verren.at
»
Allgemein
»
Geschichts-Schnipsel
»
Die Dreiländer-Straße
Search
Benutzername
Passwort
Immer eingeloggt bleiben
Passwort vergessen?
SimplePortal 2.3.7 © 2008-2023, SimplePortal